Der Kemptener Demokrat Balthasar Waibel
Dr. Hansjörg Straßer
erschienen in der EDITION ALLGÄU
202 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover, ISBN 978-3-95805-105-8
Bestell-Nr. 129
12,80 €
Seit dem Bauernaufstand 1525 sind knapp 500 Jahre, seit dem Revolutionsjahr 1848 genau 175 Jahre vergangen. Diese Zeiten und ihre Zusammenhänge beschreibt Dr. jur. Hansjörg Straßer in seinem neuen Buch.
Ab 1. Juli erhältlich
Klappe zu
Diese urwitzige, dennoch aber auch irgendwie spannende Mafiaposse aus dem tiefsten Baiern vor circa fünfzig Jahren erzählt den Aufstieg des kuriosesten Trauerredners Baierns, der aber auch schon gar kein Fettnäpfchen auslässt. Ohne Klamauk humorvoll und zudem spannend, weil man mit den Hauptprotagonisten mitfiebert.
erschienen in der EDITION ALLGÄU
300 Seiten
Softcover
Bestell-Nr. 120
ISBN: 978-3-9580-5077-8
13,80 €
Diese urwitzige, dennoch aber auch irgendwie spannende Mafiaposse aus dem tiefsten Baiern vor circa fünfzig Jahren erzählt den Aufstieg des kuriosesten Trauerredners Baierns, der aber auch schon gar kein Fettnäpfchen auslässt. Ohne Klamauk humorvoll und zudem spannend, weil man mit den Hauptprotagonisten mitfiebert.
Hoimelig – Ein Märchenjahr im Allgäu
Renate Kerl (Text) und Julia Hiemer (Illustration)
erschienen in der EDITION ALLGÄU
64 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover, ISBN 978-3-95805-100-3
Bestell-Nr. 123
12,80 €
Renate Kerl führt die (Vor-)Leser dieses Allgäuer Märchenbuches durch die vier Jahreszeiten. Die Geschichten von der Berghexe Borgele, der Käsekönigin, der Kuh Feeli und dem König im Alpenschloss sind liebevoll von Julia Hiemer illustriert.
Hundbiß von Waltrams
erschienen in der EDITION ALLGÄU
216 Seiten
Softcover
Bestell-Nr. 119
ISBN: 978-3-95805-078-5
12,80 €
Vorgestellt werden zwei Allgäuer Fürstäbtissinnen als herausragende Frauen, im weltlichen und geistlichen Machtkampf mit der damaligen Männerherrschaft, schon als junge Mädchen in den Rhythmus eines Stifts einverleibt und hin- und hergerissen zwischen religiöser Mystik und elitären Freiheitsdrang.
Grüne Höllen
Erzählungen
Ulrike Bauermeister-Bock
erschienen in der EDITION ALLGÄU
96 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover ISBN 978-3-95805-073-0
Bestell-Nr. 114
12,80 €
Die Liebe und das Alter, geschichtliche Epochen und seelische Abgründe, Kriminalität und Zeitgeschehen – all das sind die Themen des neuen Erzählbandes von Ulrike Bauermeister-Bock. Gelegentlich lässt sich die Handlung in der Region verorten, ohne aber an sie gebunden zu sein. Immer jedoch ist die geschilderte Idylle in den Erzählungen nur eine scheinbare, von menschlichen Abgründen oder Schicksalen gefährdete.
Lichtwege – Geschichte eines Aufbruchs
Hans-Peter Stiegler, Juwelier, Ende vierzig liegt mit der Diagnose Krebs im Krankenhaus. Eine Nacht lang unterhält er sich mit seinem Bettnachbarn über alles was das Leben ausmacht: Leiderfahrung, Scheitern, Liebe, Sinnfrage, Gott und die Welt…
erschienen in der EDITION ALLGÄU
388 Seiten
Softcover
Bestell-Nr. 112
ISBN: 978-3-95805-069-3
14,80 €
Diese Begegnung sowie eine außergewöhnliche Nahtoderfahrung während einer schwierigen Operation verändern ihn nachhaltig. Als er wieder in seinen Alltag in Frankfurt zurückkehrt, ist sein leben nicht mehr das, was es einmal war. So beschließt er sich für sieben Wochen auf eine Berghütte bei Oberstaufen zurückzuziehen, um sich Klarheit über sein zukünftiges Leben zu verschaffen. Doch schon bald trifft ihn das Schicksal erneut…
Alois Ritter von Schmid
Ein deutscher Philosoph und Theologe aus dem Allgäu
Dr. Hansjörg Straßer
erschienen in der EDITION ALLGÄU
172 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover ISBN 978-3-95805-071-6
Bestell-Nr. 115
12,80 €
In seinem zehnten Buch beschreibt Hansjörg Straßer ein Immenstädter Dreigestirn aus seiner Ahnenreihe: der Philosoph und Theologe Professor Dr. Alois von Schmid, dessen Bruder Professor Dr. Andreas Schmid, ebenfalls Theologe sowie der Neffe Alois Schmid, Heimatschriftsteller und Reichstagsabgeordneter.
Der Jodlerwirt vom Bergstüble
Bernhard Lingg
Die Lebensgeschichte von Hedi und Hans Lingg
erschienen in der EDITION ALLGÄU
105 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover ISBN: 978-3-95805-070-9
Bestell-Nr. 113
12,80 €
Als „Jodlerwirt vom Bergstüble“ hat Hans Lingg überregionale Bekanntheit erlangt und abertausenden Menschen mit Musik und Humor unzählige glückliche Stunden beschert. Doch der Erfolg war alles andere als geschenkt. Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte von Hedi und Hans Lingg, geboren und aufgewachsen in bäuerlicher Armut im und nach dem Krieg. In ärmlichsten Verhältnissen und voller Entbehrung, haben die beiden gemeinsam buchstäblich aus dem Nichts Großes geschaffen. Es ist eine Geschichte geprägt von grenzenlosem Vertrauen ins Leben, von großer Liebe, harter Arbeit und von Weitsicht und Mut. Eine Geschichte davon, wie Beharrlichkeit und Zuversicht neue Wege eröffnen.
Es ist vor allem die Geschichte zweier Menschen. Zweier Menschen, die sich liebten und bis heute lieben. Und es ist auch eine Geschichte davon, wie aus einem baufälligen Bergbauernhof ohne jegliche Zukunstfsperspektive ein Vier-Sterne-S-Hotelresort werden konnte.
Martha
Eine Erzählung aus dem Leben einer Arbeiterin der Mechanischen Bindfadenfabrik, Immenstadt, 1857 – 1880
erschienen in der EDITION ALLGÄU
98 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover ISBN 978-3-95805-068-6
Bestell-Nr. 111
12,80 €
Martha wird 1843 bei Berlin geboren. Sie wächst dort bei ihrer Mutter und einem Onkel, der sehr für die Alpen schwärmt, auf. Als sie und ihr Cousin Peter von der neuen Mechanisches Bindfadenfabrik in Immenstadt hören, machen sie sich auf den Weg, um dort Arbeit zu finden. Für den Seilergesellen Peter ist die Anstellung eine sichere Bank, für die erst 14-jährige Martha ein Glücksfall. Sie werden in Immenstadt wohnen, Freundschaften schließen und die Bergwelt durchstreifen. Als Martha mit dem jungen Böhmen Jiri eine Familie gründet, werden ihr die Nöte der Arbeiterinnen immer bewusster und sie beginnt für deren Rechte zu kämpfen.
Murzl & Balta
Ein Märchen aus den Oberstdorfer Bergen
von Markus Noichl
mit Illustrationen von Hannelore Hackner
erschienen in der EDITION ALLGÄU
32 Seiten
Softcover
Bestell-Nr. 108
9,80 €
Familie Knabberzahn hat es schwer erwischt: ein Gewitter überflutete ihren Bau. Die Heuernte ist Matsch. Doch die Murmeltiere dürfen bei den Wilde Mändle einziehen und sind gerettet.
Zwischen den Jüngsten, Murzl und Balta, entwickelt sich eine enge Freundschaft. Und zum Winterschlaf bekommen die Knabbis sogar einen eigenen Raum in der gemütlichen Höhle …
Die Vorlesegeschichte „Murzl & Balta“ lässt Kinder und Junggebliebene ganz tief eintauchen in die sagenhafte Welt der Murmele und Wilden Mändle. Einfühlsam und phantasievoll geschildert macht dieses Märchen Lust, in den Bergen selbst einmal nach den possierlichen Protagonisten Ausschau zu halten.
Nach „Der Liebesapfel“, in dem Eber Rudi Rundlich nach seiner Holden sucht, ist dies das zweite Buch von Markus Noichl in der EDITION ALLGÄU. Neben seiner ersten Leidenschaft, der Musik, schreibt der gebürtige Oberstdorfer gedankenvolle Geschichten. Liebevoll ergänzt wird dieses Taschenbuch durch Zeichnungen der Grafikerin Hannelore Hackner.
Das „Gericht Weiler“ im Allgäu
Das Gericht Weiler im Allgäu von Dr. Hansjörg Straßer
erschienen in der EDITION ALLGÄU
134 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover
Bestell-Nr. 106
12,80 €
Mit einem Vorwort von Gerd Zimmer, Ortsheimatpfleger a.D. sowie stellvertretender Vorsitzender des Heimattages für den Landkreis Lindau (Bodensee) e.V
Es war die Zeit, die das kleine Gericht Weiler bestimmte. Im Buch wird sie in zehn Epochen eingeteilt. Obenan steht die bayerische Staats- und Rechtsgeschichte von 1806 bis 1970. Nur mit ihr ist die Geschichte des „Gerichts Weiler“ beschreibbar. Struktur, Gerichtsorganisation und Arbeitsanforderungen des Gerichts sind Spiegelbild gravierender Veränderungen seiner Zeit. Begebenheiten charakterisieren schlaglichtartig gesellschaftliche Entwicklungsphasen und Veränderungen. Das Gerichts ist mal Mittelpunkt, mal auch nur Aufhänger für diese Beschreibung. Sie geht über eine bloße Datenliste weit hinaus und lebt von der Verknüpfung überregionaler Einflüsse und regionaler Besonderheiten.
Wie die Kuh den Bauernhof fand
Wie die Kuh den Bauernhof fand, von Iris Dollansky
erschienen in der EDITION ALLGÄU
54 Seiten, Format 14,8 x 21 cm
Softcover ISBN 978-3-95805-058-7
Bestell-Nr. 103
9,80 €
Die in Kempten geborene Autorin Iris Dollansky hat sich in „Wie die Kuh den Bauernhof fand“ in kurzweiliger Weise ihrer Allgäuer Heimat gewidmet und entfacht durch die Suche der Kuh das kindliche Interesse am beliebten Braunvieh.
Überglücklich hat die Kuh im ersten Band ihre Heimat im Allgäu gefunden. Doch wo sollte sie nun wohnen? Wieder macht sie sich auf den Weg ihre Freunde zu besuchen. Eine abenteuerliche Suche beginnt…